Süßkartoffelpommes aka “Sweet Potato Fries” haben gemeinsam mit den ganzen hippen Burgerbuden den Aufstieg ins Repertoire der vermeintlichen Must eats geschafft, ich muss zugeben: Anfangs war ich skeptisch. Mittlerweile bin ich süchtig.
Sie sind würzig, leicht fettig, haben eine gewisse Süße und sind ein absoluter Allrounder. Eine Beilage zu selbstgemachten Burgern, Lachs aus dem Ofen oder einem leichten, gemischten Salat am Abend. Ich gebe zu, gebackene Süßkartoffelwürfelchen täten es da auch. Aber wie kann man schon Nein sagen zu diesen knusprigen kleinen Pommes? Das Problem ist nur: Wie bekommt man Süßkartoffelpommes überhaupt knusprig?
Frittieren kam für mich nicht in Frage. a) Ich habe keine Fritteuse da und b) die Wohnung stinkt danach tagelang. Also war, dass es Süßkartoffelpommes aus dem Ofen werden. Nach ein paar Versuchen zeigte sich: Die Sache ist kompliziert. Mal werden die Pommes vor dem Backen eingeweicht, mal nicht, mal kommt Speisestärke als Kruste dazu, mal geschlagenes Eiweiß, mal gar nichts. Mal liegen sie beim Backen auf einem Blech, mal auf Alufolie (matte Seite nach oben), mal auf Backpapier. Ich habe mich außerdem gefragt, ob mein Pizzastein zu mehr Knusprigkeit führt. (Was für Pizza gut ist, kann für Pommes ja nicht so verkehrt sein, oder? Nunja, kurz gesagt: Es war verkehrt, beziehungsweise verkohlt.)
Mittlerweile habe ich gelernt: Süßkartoffeln sind keine Kartoffeln. Das heißt, dass sie weniger Stärke beinhalten und ihr Knusprigkeitslevel nicht direkt proportional zur Ölmenge ist. Im Gegenteil, in Öl ertränkte, orangene Matschepampe schmeckt nicht.
Tipp 1: Einweichen ist der Bringer
Von all unterschiedlichen Tipps kam der hier am häufigsten: Einweichen. Und zwar im geschnittenen Zustand, vor dem Backen. Zunächst habe ich den Unterschied nicht direkt geschmeckt, erst als ich eingeweichte und nichteingeweichte Pommes gleichzeitig zubereitet habe, kam heraus: Unbedingt einweichen! Im direkten Vergleich haben die nicht eingeweichten Exemplare regelrecht mehlig geschmeckt. Die vorher eingeweichten Süßkartoffelpommes hatten dagegen einen herrlichen Biss samt wunderbarem Süßkartoffelaroma.
Tipp 2: Schüttel’ die Stärke!
Die Kruste aus Speisestärke hat mich überrascht – und überzeugt. Allerdings ist es etwas tricky, die feine Schicht gleichmäßig über die Pommes zu bekommen. Einen Tipp dazu habe ich hier gefunden: Platz. Bloggerin Rebecca schreibt, dass man einen möglichst großen Plastikbeutel verwenden soll. Ich habe mich lange mit Gefrierbeuteln in 3 Liter- bzw. 6 Litergröße herumgeschlagen, dann aber festgestellt: Das kann es nicht sein. Schließlich habe ich in meiner Verzweiflung unter die Küchenspüle zu den Müllbeuteln gegriffen, und siehe da: Die Süßkartoffelpommes und die Stärke haben darin genug Platz und Luft, um gleichmäßig durchgeschüttelt zu werden.
Während die Süßkartoffelpommes im Ofen backen, habe ich noch kurz eine improvisierte Mango-Salsa angerührt. Die Fruchtigkeit dazu passt perfekt, da werde ich demnächst noch weiter daran arbeiten. Ansonsten: Her mit euren Tipps und Hinweisen, sagt Bescheid, probiert es aus, wie so oft: try and error! (Wobei Süßkartoffeln aus dem Ofen nie ein error sein können…)
für ein bis zwei Bleche Süßkartoffelpommes aus dem Ofen
2 mittelgroße Süßkartoffeln
1/2 TL feines Meersalz
1/4 TL Cayennepfeffer
1/2 TL gemahlener Oregano
2 gehäufte EL Speisestärke
2 EL Rapsöl
ein Müllbeutel (ca. 15-20 Liter Fassungsvermögen)
Alufolie
Süßkartoffeln schälen und ein schmale Streifen in Pommesgröße schneiden – besser im Querschnitt etwas flacher und breiter als quadratisch. In einer großen Schüssel mit lauwarmen Wasser eine Stunde lang einweichen. Danach abgießen und einige Minuten abtropfen lassen, im Anschluss daran auf Küchenpapier ausbreiten und trocken tupfen – es sollte so wenig Wasser wie möglich an den Süßkartoffelpommes hängen, sonst werden sie gekocht statt geröstet.
Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Müllbeutel vorsichtig aufpusten, sodass er bauchig und locker fällt. Salz, Stärke und Gewürze hineingeben. Die Süßkartoffeln hinzufügen und den Beutel kräftig verschließen. Über der Spüle (zur Sicherheit) vorsichtig schütteln und drehen, bis sich die Stärke und die Gewürze möglichst gleichmäßig verteilt haben.
Ein Backblech mit Alufolie auslegen, mit der matten Seite nach oben. Mit dem Öl bepinseln. Die Süßkartoffelpommes darauf auslegen, sodass sie nicht überlappen – dazwischen jeweils etwas Abstand lassen. Falls es knapp wird, ob alles drauf passt: Lieber später noch eine Ladung extra backen, damit alles knusprig wird.
Die Süßkartoffelpommes 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Danach alle wenden (am besten mit zwei flachen, breiten Pfannenwendern mehrere auf einmal schnappen und umdrehen) und weitere 10 Minuten backen. Süßkartoffelpommes aus dem Ofen holen, vom Blech nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, dann knuspern sie tatsächlich noch einmal nach. eat it. love it.
Viktor meint
Hi,
danke für das Rezept. Werde es demnächst unbedingt ausprobieren.
Warum benutzt du eigentlich Alufolie und kein Backpapier? Gibt’s da einen Unterschied? Vielen Dank
BG Viktor
Tina meint
Hey Viktor,
ich bitte darum :) Tatsächlich gibt es da Unterschiede: Backpapier hält laut den üblichen Herstellern max. 220°C aus, seit sich tatsächlich einmal eine Ecke davon in meinem Ofen entzündet hat (bei einem anderen Rezept) halte ich mich sehr strikt an diese Angaben. Ich habe es tatsächlich trotzdem auf niedrigerer Hitze auch mal mit Backpapier ausprobiert, die Süßkartoffelpommes sind da allerdings nicht so knusprig wie auf Folie geworden, zumindest in meinem Ofen.
Das Thema Alufolie ist ziemlich kontrovers diskutiert, das ist mir schon klar, aber in diesem Fall ist es für mich die praktikabelste Lösung für wirklich knusprige Süßkartoffelpommes. Nichtsdestotrotz ist jeder Ofen etwas verschieden. Wenn du bezüglich der Alufolie Bedenken hast, probier’ es vielleicht trotzdem einmal auf niedrigerer Temperatur mit Backpapier aus.
Viel Erfolg beim Nachbacken!
Tina
Ursula Stoltz meint
Hallo, bei Alufolie hab ich ein wenig Hemmungen…. benutze sie schon seit längerem nicht mehr. Wäre es vielleicht eine Option, die Pommes auf einem leicht geölten Pizza-Blech (rund mit Löchlein) zu backen? Vielleicht erübrigt sich da evtl. auch das Wenden? LG Ursy
Tina meint
Liebe Ursy, dazu kann ich leider nichts sagen – aber wenn du es ausprobierst, sag bitte Bescheid, wie die Pommes geworden sind!
ulli meint
hallo tina, cool, dass du verschiedene wege ausprobiert hast. danke … alufolie stört mich auch – ich habe angst, dass sie gesundheitsschädlich ist, dass moleküle an den pommes haften oder in diese eindringen. weisst du da was zu? viele grüsse ulli
Alexandra Will meint
Hallo, esse gerade matschige Süsskartoffelpommes, die Tipps hätte ich mir mal vorher holen sollen. Danke trotzdem schon mal für das nächste Mal! Noch zwei Anmerkungen hätte ich: die Amerikaner panieren Chicken immer mit dieser Schüttelnethode und nehmen dafür einen Papierbeutel, weil der nicht so zusammenfällt. Das würde vielleicht auch das leicht ungute Gefühl bei der Benutzung von Müllbeutel für die Zuveratung von Essen umgehen helfen . und wo ich gerade beim Schlaumeiern bin: warum nicht direkt auf das eingefettete Backblech, wenn man Alufolie vermeiden will?!
Schönen Gruß!
Tina meint
Hey Alexandra,
das mit der Papiertüte ist eine tolle Idee! Funktioniert bei Popcorn ja auch immer ganz gut – danke, werde ich demnächst gleich ausprobieren!
Und das mit der Alufolie: Mag von Blech zu Blech verschieden sein, meines ist schwarz beschichtet und gibt die Überreste der Pommes kaum wieder her, soll heißen: Die knusprige Hülle bleibt bei mir auf dem Blech zurück und am Pfannenwender hängt danach der Rest der Süßkartoffel. Für mich war deshalb klar, dass etwas zwischen Kartoffeln und Blech muss, und das hat bei mir mit Alufolie am besten funktioniert.
LG,
Tina
Chris meint
Hey, Danke für das Rezept! Wie hast du denn die Mango Salsa gemacht? :)
Vielen Dank!
Tina meint
Hey Chris!
Ich habe die Mango kleingeschnitten und mit etwas Limettensaft, Chili, Salz und Öl angemacht, Koriander macht sie da auch immer sehr gut dazu! :)
LG,
Tina
Ingrid meint
Hey Viktor,
zunächst erst einmal vielen Dank das du das mit den Süßkartoffeln die verschiedensten Varianten getestet hast!
Ich habe nämlich vor 8 Tagen das erste mal in meinem Leben Süßkartoffeln gekocht und auch gegessen nun bin ich hin und weg, hm wie lecker!
Kannst du nicht in deinen Rezept die Gewichtsangabe der Süßkartoffel
bekannt geben?
Ich finde nämlich das die Süßkartoffeln ziemlich unterschiedlich groß sind!
Hast du inzwischen Zeit das mit der Papiertüte ausprobiert?
Wenn ja, wie war das Ergebnis?
Wo kann ich die Papiertüte kaufen?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Grüße von Ingrid
Ingrid meint
Viktor, ich habe noch etwas vergessen….
kann ich anstatt Cayennepfeffer auch Paprikapulver in der gleichen Menge nehmen
und anstatt Rapsöl auch Olivenöl nehmen?
Hast du schon einmal mit Koriander die Pommes zubereitet, wenn ja kannst du mir bitte das Rezept bitte geben?
Lg Ingrid
Frogella meint
Sag mal, hast du keine Ansgt dass du Aluminium über die Süsskartoffeln aufnimmst?
Daniela meint
Ein echt tolles Rezept, welches ich am Wochenende ausprobieren werde !
Allerdings bitte auf gar keinen Fall mehr Müllbeutel verwenden ! Diese sind alle mit Chemikalien beschichtet !
LG Daniela
Steffi meint
Das ist das schlechteste Rezept, das ich jemals für Süsskartoffel-Pommes getestet habe. Die Pommes kleben an der Alufolie (die gesundheitlich eh keine gute Idee ist), knusprig wird auch nichts und auf den Müllbeutel habe ich wegen der schon genannten Chemikalien natürlich verzichtet.
Tina meint
Liebe Steffi,
das tut mir leid, wenn es bei dir nicht funktioniert hat – bei mir und vielen anderen hier hat es gut geklappt. In welcher Alternative hast du die Pommes denn dann geschüttelt? Wichtig ist tatsächlich ein gleichmäßiger Überzug der Pommes, damit diese knusprig werden und sich ablösen lassen. Wenn du das Rezept abgewandelt hast, finde ich es etwas unfair, hier vom “schlechtesten Rezept” zu schreiben, wenn du es nicht so probiert hast. Über gesundheitliche Bedenken von Alufolie und Co. haben wir ja bereits geschrieben, das muss jeder für sich entscheiden. Es gibt durchaus auch Beutel, die als chemikalienfrei deklariert verkauft werden.
Kea meint
Hallo ihr Lieben,
hier noch ein wichtiger Tipp, der bei mir eigentlich immer ziemlich gut funktioniert hat: Backofen ab und an kurz öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Ich denke, dies ist das Geheimnis knuspriger Süßkartoffel-Pommes :)
LG,
Kea
Karima meint
Hallo :)
Ich habe leider Probleme hier in Dubai vernuenftige Speisestarke zu finden.
Wuerde eventuell Natron auch passen?
LG
Karima
Tina meint
Liebe Karima,
Natron ist leider eine völlig andere Zutat. Die Stärke ist ja vor allem für die Knusprigkeit da, alternativ könntest du vielleicht noch Mehl versuchen. Bei den Kollegen von “Eat This” habe ich zuletzt Reismehl als Tipp für knusprige Pommes gelesen, gibt es das vielleicht bei euch?
LG
Tina
Bernhard meint
Geht es auch mit dem Rost? Dann braucht man nicht wenden. Und Kichererbsenmehl?