Die Februar-Ausgabe der essen&trinken hat mich zu diesem Rezept inspiriert: eine fast schon frühlingshafte Kombination aus Sahne und Zitrone. Das Rezept in der Zeitschrift war um einiges aufwändiger als dieses, mit separat zubereiteter Sauce und etwas viel Tamtam – ich mag es einfacher und daher ist meine Version des Pasta-Zitronen-Hühnchens auch wirklich nicht schwierig herzustellen. Der Pecorino eignet sich übrigens hervorragend zum Abrunden des Geschmacks – Parmesan wäre mir auf dieser Pasta wahrscheinlich zu heftig.
Für zwei:
250 g Pasta (Linguine)
250 g Hühnerbrustfilet in Stücken
1 EL Butterschmalz oder neutrales Öl
1 halbe Zwiebel
1 kleine rote Chilischote
100 ml Gemüsebrühe
100 g Sahne
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprika
1/2 TL Kurkuma
Schale und Saft von einer halben unbehandelte Zitrone
3 Frühlingszwiebeln
1 kleine Handvoll Mandeln, gehobelt
Salz, Pfeffer
Pecorino zum Reiben
Im Wok das Hühnerfleisch mit Öl oder Butterschmalz kräftig anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebel fein hacken und Chilischote in Ringe schneiden, beides in etwas Öl einige Minuten glasig dünsten, Gemüsebrühe angießen und fünf Minuten bei mittlerer Hitze reduzieren lassen. Anschließend durch ein Sieb in ein kleines Gefäß füllen und beiseite stellen. Wasser für die Pasta zum Kochen bringen.
Knoblauch fein hacken, Paprika in feine Streifen und Frühlingszwiebeln in nicht zu große Ringe schneiden. Zitronenschale reiben und Saft einer halben Zitrone auspressen. Nudelwasser salzen und Pasta hineingeben. In einer kleinen Pfanne die Mandelhobel bei großer Hitze, ohne Fett und unter ständigem Schwenken goldbraun rösten. Im Wok den Knoblauch andünsten, Paprika, Kurkuma und Zitronenschale hinzugeben und kurz mitdünsten. Hühnerfleisch dazugeben, Sahne angießen und alles einige Minuten köcheln lassen.
Geschärfte Brühe mit in den Wok geben und die Pasta ca. eine Minute vor al dente abgießen. Pasta und Frühlingszwiebeln zu den übrigen Zutaten geben und fertig kochen lassen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Pastatellern anrichten, mit gerösteten Mandeln bestreuen und nach Belieben mit geriebenem Pecorino. eat it. love it.
Christian meint
Sahne fehlt in der Zutatenliste :P
Michi meint
Tatsächlich! :D Vielen Dank für den Hinweis. ;)
Maresa meint
Das Rezept ist genial. Hab es sofort ausprobiert. Hab Chilies und Zwiebeln zwar drin gelassen aber es war perfekt. Danke
Michi meint
Hi Maresa!
das freut mich – vielen Dank für dein Lob. :)
Liebe Grüße
Michi